Trauungen:
 
 
Es ist immer schön, wenn zwei Menschen in Liebe zueinander finden...
Die rechtliche Seite klären Sie bitte mit Ihrem zuständigem Standesamt. Fragen für die kirchliche Trauung beantworten wir Ihnen gerne.
 
Wann kann die Hochzeit sein? - Zunächst sprechen Sie uns an und vereinbaren einen Termin mit uns. Wir sind von Dienstags, Mittwochs und Freitags von 9-12 Uhr und Donnerstags von 14-17 Uhr unter der Tele: 04499-320 zu erreichen. Als nächstes vereinbart einer unserer Pastoren mit Ihnen einen Termin zum Traugespräch. Dabei geht es zunächst darum, sich kennen zu lernen. In dem Gespräch wird es auch darum gehen, was die Ehe für die Kirche und auch für Sie bedeutet. Als kleine Hausaufgabe suchen Sie dann einen Trauspruch aus, der zu Ihnen passt.
An Dokumenten benötigen wir Ihre persönlichen Angaben, wie Name, Adresse, Angaben über die Taufe, Konfirmation, usw...
 
Wie ist der Ablauf des Traugottesdienstes? - Es gibt viele Möglichkeiten den Traugottesdienst zu gestalten. Selbstverständlich haben Sie selber auch viel Gestaltungsspielraum. Das Grundmuster eines Traugottesdienst sieht so aus:
 
- Orgelvorspiel mit Einzug
- Begrüßung
- Lied
- Psalm und Gebet
- Ansprache
- Lied oder Musik
- Trauung
- Lied oder Musik
- Fürbitten und Vaterunser
- Schlusslied oder Musik
- Orgelnachspiel mit Auszug
 
Sie können gerne Vorschläge machen für die Lieder oder Musikstücke. Die Fürbitten können auch von Freunden übernommen werden. Wenn Sie für die musikalische Gestaltung Bekannte haben, können Sie dies gerne organisieren.
 
Dürfen in der Kirche Fotos gemacht werden? - Das Fotografieren ist während des Gottesdienstes untersagt. Im Anschluss an den Gottesdienst können gerne Fotos gemacht werden, in der Kirche und auch vor der Kirche.
 
Mein Partner ist katholisch - Bei uns sind ökumenische Trauungen keine Seltenheit. Die Hauptkonfession richtet sich nach der Kirche, in der die Trauung stattfindet. Der gastgebende Pastor vollzieht dann in der Regel die eigentliche Trauzeremonie, während der Gast die Ansprache hält. Normalerweise findet das Traugespräch dann auch mit beiden Pastoren statt. Vom katholischen Pfarramt benötigen Sie dann noch eine Erlaubnis, die Sie dann zum Traugespräch mitbringen.
 
Hier finden Sie einige Trausprüche:
 
 
 
 
 
Copyright © 2019  Ev.-Lith. Kirche Elisabethfehn
E-Mail:  info@kirche-efehn.de
Kirchengemeinde Elisabethfehn