Elisabethfehn
Mit dem Logo der Kirchengemeinde Elisabethfehn möchten wir uns ihnen vorstellen. Der weithin sichtbare Kirchturm ist Erkennungszeichen unser
Kirche, die um die Jahrhundertwende von den Siedlern am Efehnkanal gebaut wurde. Traditionell fühlen sich die Menschen in Elisabethfehn zu ihrer
Kirche gehörig und die vier farbigen Kreise stehen für das vielfältige Gemeindeleben unserer Kirchengemeinde. Die Form des Logos ist den
Rosettenfenstern des Altarraumes entliehen.
Die Christuskirche liegt in Elisabethfehn Dreibrücken in der typischen Fehnlandschaft direkt am Elisabethfehnkanal. Neben der Kirche liegen der Friedhof,
das Dr.- Martin-Luther-Haus und das Pfarrhaus. Hinter dem Pfarrhaus wird seit März 2007 das Jugendhaus rege genutzt.
In der Nachbarschaft der Kirche befindet sich das Moor- und Fehnmuseum.
Zu unserer Kirchengemeinde gehören die Ortschaften Elisabethfehn, Barßel, und ein Teil Strücklingens.
Christuskirche
Die Architektur der Christuskirche ist typisch für die Jahrhundertwende. In dieser Bauform wurden viele Kirchen im Bereich der Oldenburgischen Kirche gebaut.
DerGrundstein der Kirche wurde 1899 gelegt, 1900 war der Bau fertig. Über die Jahrzehnt hat sich die Kirche immer wieder verändert. Die alten Buntglasfernster im Altarraum und die Kirchenbänke wurden rausgenommen und die Kirche erhielt eine "modernere" Ausstattung.
2005 wurden die Fenster im Altarraum neu gestaltet. Später kamen neue Paramente hinzu, die der Glaskünstler G. Grohs entwarf in der Paramentenwerkstatt extra für uns angefertigt wurden.
Internationale Kontakte und Partnerschaften
Rumänien
Die Ökumenische Rumänienhilfe Barßel unterhält seit Ende der 1990er Jahre einePartnerschaft mit Kirchengemeinden in Livada, Sentleani und Adea. Jährlich wird ein LKW mit Hilfsgütern, die über das Jahr gesammelt, sortiert und gepackt werden, zu den Partnergemeinden. In den Dörfern werden die Menschen dort ohne Blick auf Konfession- oder Religionszugehörigkeit unterstützt.
Neben den Hilflieferungen haben sich im Laufe der Jahre sehr gute Kontakte und schon viele Besuche ergeben.
Albanien
2015 kam eine albanische Familie nach Elisbethfehn, um in Deutschland Asyl zu beantragen. EIn Jahr lang begleitete uns diese Familie sehr eng, kam zu Gottesdiensten, Gruppen... Viele freundschaften entstanden. Als die Famielie 2016 wieder zurück nach Albanienen mußte, riss der Kontakt nicht ab. Auch nach Albanien gab es mehrere Reisen aus unserer Gemeinde und in den Jahren hat die Kirchengemeinde, die Familie, die unter schwierigen Bedingungen auskommen muss, unterstützt. 1. Bild mit F. Weinhold vom CHW e.V., Wismar 2. Bild Familie Lleshaj
Ghana
Nach einem Austauschprogramm von Pastor Perzul (Elisabethfehn) und Pastor Nyonyo (Kwamikrom/Ghana) 2016/2017 haben sich die Kontakte, jetzt zu Pastor Timpong in Kwamikrom, gehalten. Die Idee, den maroden Kindergarten in Kwamikrom neu zu bauen ist über 2 Jahre gereift und 2019 konnte Pastor Perzul die gesammelten Spenden in Ghana persönlich überreichen. Im Frühjahr 2020 liegt nun die Baugenehmigung vor und der Kindergarten kann nun zeitnah gebaut werden. Weitere Spenden werden noch gebraucht, um alle Kosten abzudecken.