Eine Welt-Schrank:
 
 
Einkaufen mit Gutem Gewissen
 
Seit Ende 2014 gibt es den "Eine-Welt-Schrank" in der Bücherei des Martin-Luther-Hauses. Der Schrank ist sozusagen ein Eine-Welt-Laden im Kleinen. Er wurde von unserem Kirchenältesten Thomas Schwarz mit viel Liebe fürs Detail geplant und gebaut. Er enthält viele kleine Fächer, in denen die Waren gut sichtbar ausgestellt werden können, so dass Interessierte sich gut informieren können. Der "Eine-Welt-Schrank" wird mit fair gehandelten Waren aus dem Eine-Welt-Laden "Äquator" in Westerstede bestückt - er ist praktisch eine kleine Filiale dieses Ladens. Zu kaufen gibt es vorallem Dinge, die man immer wieder braucht: Kaffee, Tee - sowohl eine faire Ostfriesenmischung als auch Früchte- oder Roiboostees, Kakao und Trinkschokolade, ein bisschen Wein, Kekse, viele leckere Sorten Schokolade und andere Knabbereien und das ein oder andere Gewürz - alles in ausgezeichneter Qualität.
Im fairen Handel geht es darum, sicherzustellen, dass die Produzenten von dem, was sie anbauen oder herstellen, auch leben können. Es geht also um faire Löhne und Preise. Den Kirchen ist der faire Handel seit vielen Jahrzehnten ein besonderes Anliegen. Sie waren und sind in besonderem Maße daran beteiligt, dass es in Deutschland fair gehandelte Produkte zu kaufen gibt. Der Fair-Trade-Anbieter "GEPA" z. B. wird von kirchlichen Gesellschaftern wie "Brot für die Welt" und "Misereor" getragen.
Der Eine-Welt-Schrank wird jeden Sonntag nach dem Gottesdienst und zu verschiedenen Gemeindeveranstaltungen geöffnet sein. Auch zu den Kirchenbüro-Öffnungszeiten ist es möglich, Produkte zu kaufen. Sie finden dort Dinge für den täglichen Bedarf ebenso wie schöne kleine
Mitbringsel.
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Kirchengemeinde Elisabethfehn